PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

Das Leben hält viele Herausforderungen bereit. Ob persönliche Krisen, Stress, Ängste, Beziehungsprobleme oder das Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen – Du musst nicht alleine damit umgehen. Als psychologischer Berater begleite ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Stärke.

Meine Beratung - dein persönlicher Weg zur Veränderung

Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jedes Anliegen individuell. In einem geschützten Rahmen biete ich Dir professionelle und einfühlsame Unterstützung, um neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Lösungswege zu entwickeln. Meine Schwerpunkte umfassen:

✔ Stressbewältigung und Burnout-Prävention
✔ Unterstützung in Krisen und Lebensübergängen
✔ Selbstwert und Selbstbewusstsein stärken
✔ Partnerschafts- und Beziehungsberatung
✔ Ängste, Sorgen und innere Blockaden überwinden


Wie ich arbeite

Meine Beratung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Ich verbinde bewährte Methoden der psychologischen Beratung mit einem individuellen Blick auf Deine Situation. In vertrauensvollen Gesprächen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, die Dir helfen, belastende Situationen zu meistern und langfristig neue Lebensqualität zu gewinnen. Auch Paare und Familien sind herzlich willkommen.


Psychologische Beratung vs. Psychotherapie – Wichtige Unterschiede

Psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen suchen, ohne dass eine psychische Erkrankung vorliegt. Der Fokus liegt auf der Bewältigung aktueller Probleme, der Stärkung persönlicher Ressourcen und der Förderung des Wohlbefindens.

Im Gegensatz dazu ist die Psychotherapie ein medizinisch-therapeutisches Verfahren, das sich mit der Behandlung psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Traumata befasst. Psychotherapie wird von entsprechend ausgebildeten Psychotherapeuten oder Heilpraktikern für Psychotherapie durchgeführt und kann von Krankenkassen übernommen werden.

Psychologische Beratung bietet somit präventive und lösungsorientierte Unterstützung für Menschen, die ihre persönliche Entwicklung fördern und Herausforderungen besser bewältigen möchten.

Auf Wunsch bzw. bei Bedarf kannst Du bei uns auch zwischen psychologischer Beratung, Therapie und Systemaufstellung wechseln. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile, z.B. sind Therapie und Beratung Gesprächs-basiert, während Systemaufstellung Erlebnis-orientiert ist. Darüber hinaus profitierst Du bei uns von der Synergie weiblicher & männlicher Kompetenz und Perspektive, auch im Tandem - und das alles unter einem Dach.


Dein erster Schritt – Kontakt aufnehmen

Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt. Gerne biete ich Dir ein unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir Dein Anliegen besprechen und herausfinden, wie ich Dich bestmöglich unterstützen kann.


Lass uns gemeinsam einen Weg finden – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Zufriedenheit in Deinem Leben.

Ich freue mich auf Deine Nachricht!


TELEFON: 0176/85929403


Honorar:

Als psychologischer Berater rechne ich nicht über Krankenkassen ab. Die entstandenen Kosten kannst Du jedoch bei deiner Steuererklärung unter dem Punkt “außergewöhnliche Belastungen” (§ 33 EStG) absetzen. Bitte beachte, dass ich kein Heilversprechen abgeben darf.

Erstgespräch ca. 15 Minuten - kostenfrei
Einzelgespräche: 80 €* / Stunde
Paargespräche: 140 €*/ Stunde

Studenten, Schüler, Azubi, ALG - Empfänger: nach Vereinbarung

Terminabsagen
Ich behalte mir vor, nicht rechtzeitig abgesagte Termine (mindestens 24 Stunden vorher) oder Nichterscheinen zu einem Termin mit einer Ausfallpauschale (50% vom Stundensatz),  zu berechnen.


Vorteile:

  • Kurzfristige Termine
  • Auf Wunsch längere/kürzere Sitzungsdauer
  • Wechsel zwischen Beratung, Therapie, Systemaufstellung jederzeit möglich
  • Begleitung durch Mann, Frau oder Mann-Frau Tandem ist möglich
  • Paare und Familien bzw. Patchwork-Familien sind willkommen
  • Sitzungen persönlich, über Onlineplattformen, oder im Gehen in der Natur möglich
  • vollständige Schweigepflicht (ausgenommen Aussagepflicht vor Gerichten)
  • Keine Weitergabe von Informationen z.B. an Versicherungen, Krankenkassen etc., was beruflich relevant sein kann
  • Behandlung als "Klient", anstatt als "Patient" & keine Notwendigkeit für Diagnosen nach ICD11
  • Rabatt für Auszubildende, Schüler, Studenten, ALG-Empfänger