SYSTEMAUFSTELLUNGEN

Was ist eine Systemaufstellung?


Zuerst einmal stellt sich die Frage: Was ist eigentlich ein System?
Ein System ist
ein aus mehreren Teilen zusammen gesetztes Ganzes.

  • Im Beziehungs- oder Familiensystem können das z.B. Menschen, Bedürfnisse, Ziele, Traumata, innere Anteile und vieles mehr sein - jedes Element, das einen Einfluss auf die Menschen im System hat, kann aufgestellt werden.
  • Im Organisations- bzw. Unternehmens-System können das die oben genannten sein, darüber hinaus aber auch noch Elemente wie Wertschöpfung, Marketing, Lieferkette, Team, Führung, Vision, Unternehmenskultur, etc. sein - alles, was das Unternehmen beeinflusst und über seinen Erfolg bestimmt, kann durch Stellvertretung betrachtet werden.
  • Auch jeder einzelne Mensch ist ein System, bestehend aus Körper, Geist und Seele. Der Körper wiederum besteht aus einzelnen Körperteilen und Organen, ebenso besteht unser Inneres aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen - den sogenannten "Inneren Anteilen".

 

In jedem System gibt es neben den bewusst wahrgenommenen Vorgängen eine Vielzahl unbewusster, ungesehener Wechselwirkungen, welche das System und seine einzelnen Anteile beeinflussen.

Systemaufstellung ist eine Methode, um Informationen über die verborgenen Dynamiken innerhalb eines Systems zu gewinnen.
Die Systemaufstellung ermöglicht uns, diese Wechselwirkungen sichtbar zu machen und so bewusst Einfluss darauf zu nehmen.

Ob Führungskraft eines Unternehmens oder Privatperson, wann immer ein Problem auftaucht, versuchen wir dieses in der Regel zu lösen, indem wir es intellektuell analysieren und darüber sprechen.
So verbringen wir oft sehr viel Zeit in Meetings, Unternehmensberatungen, Coachings oder Gesprächstherapien, um unsere persönliche Lebensqualität oder unseren unternehmerischen Erfolg zu verbessern.
Das dauert meist sehr lange, und oft finden wir dabei nicht zu den erwünschten Ergebnissen.

Systemaufstellung arbeitet auf einer ganz anderen Ebene.

Hier bekommen wir Zugriff auf Schichten von Informationen, die dem rational-analytischen, linearen Denken unzugänglich sind.
Über limbische Resonanz stellen wir respektvoll Verbindung zum individuellen und kollektiven Unbewussten des Systems her.

Anstatt lediglich über ein Problem zu sprechen, bilden wir es nach der Auftragsklärung in seiner objektiven Wirklichkeit ab, eingebettet in alle dazugehörigen Teile des Ganzen.
Dadurch entsteht eine systemische, ganzheitliche Wahrnehmung der Situation, wie sie tatsächlich ist.
Entsprechend unserer Fragestellung können wir auf diesem Weg gute und oft verblüffende Lösungen für unser Anliegen finden und direkt die Veränderungen einleiten, die wir uns wünschen.

Das kann sehr bereichernd sein, sowohl für Menschen mit ganz persönlichen Themen, als auch fürFührungskräfte mit unternehmerischen Anliegen. Systemaufstellung ist im Rahmen Systemischer Therapie seit 2019 sozialrechtlich anerkannt und in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen, wird von Führungskräften großer Konzerne seit Jahren bei wichtigen Anliegen verwendet, und die Methode ist in vielfachen wissenschaftlichen Studien erforscht (s. z.B. "Heidelberger Studie", Weinhold, Bornhäuser, Schweitzer u. Hunger, 2014).

Wenn Sie einen frischen Blick auf Ihre unternehmerischen oder persönlichen Herausforderungen werfen und unkompliziert gute Lösungen finden möchten, ermutigen wir Sie, die Wirksamkeit von Systemaufstellungen für sich zu entdecken.


Wie läuft eine Systemaufstellung ab?

  • Zuerst wird im Klärungsgespräch erörtert, welches Anliegen der Klient hat und was das gewünschte Ziel ist. Die Intention wird festgelegt.
  • Dann werden vom Klienten für die einzelnen System-Elemente Personen als Stellvertreter im Raum "aufgestellt".  Die Konstellation der Stellvertreter und ihre Positionen zueinander spiegeln die vom Klienten empfundene und wahrgenommene Ausgangssituation wieder.
  • Nun beginnt das System Schritt für Schritt, über das Phänomen der Stellvertretenden Wahrnehmung die tiefer liegenden Dynamiken zwischen den einzelnen Systemelementen zu entfalten. Bislang (im Unterbewusstsein) verborgene Informationen, Konflikte, Ursachen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen werden sichtbar.
  • Der Aufsteller beginnt, in Kooperation mit dem Klienten das Geschehen zu analysieren und Hypothesen sowie Handlungsoptionen zu testen. Auf diese Weise entwickelt sich das System weiter, mehr Informationen treten zutage. Durch den objektiven Blick erweitert sich die Wahrnehmung des Klienten, und damit auch sein Handlungsspielraum.
  • Schließlich greift der Aufsteller in Rücksprache mit dem Klienten in das System ein und testet mögliche, gewinnbringende Neu-Ordnungen auf ihre Machbarkeit und Wirksamkeit. Schließlich geht der Klient aus der objektiven Beobachtung selbst in das Feld der stellvertretenen Elemente seines Systems, führt selbst die von ihm gewünschte Veränderung durch und erlebt diese direktSo erkennen und gehen wir den nächsten notwendigen Schritt auf dem Weg zur Lösung des eingebrachten Anliegens. Oft führt dieser nächste Schritt direkt zum Ziel, manchmal vollzieht sich damit der nächstmögliche Schritt in einem längeren Prozess.

Jede Systemaufstellung, wie auch jeder Klient und sein Anliegen, sind einzigartig und werden im urteilsfreien Raum behandelt.



Systemaufstellung im Einzelsetting:

Bei der Arbeit im Einzelsetting ersetzen wir menschliche Stellvertreter durch Figuren und/oder Boden-Anker.
Hier sind es der Aufsteller und der Klient selbst, die bei Bedarf die Positionen der einzelnen Systemelemente einnehmen und deren jeweils subjektive Wahrnehmung erforschen, um das Gesamtsystem in seinen Dynamiken zu verstehen und schließlich zu verändern.

  • 20230613_095441
  • 20230613_095433